Das Festhalten der Einheimischen an der unberührten Natur und ihrer nachhaltig kraftvollen Wirkung auf den Menschen hat es ermöglicht, dass Skilifte und große Aufstiegsanlagen im Lüsner Tal nie Fuß fassen konnten. Deshalb ist Lüsen ganz besonders im Winter eine Oase der Ruhe und Erholung in der Stille unberührter Winterlandschaft. So konnte sich Lüsen in den Alpen als Pionier für den sanften Wintersport entwickeln: vor allem Schneeschuhwandern und Winterspaziergänge, aber auch Langlaufen und Rodeln.


- Die Lüsner Alm und die Almen am Fuße des Peitler Kofels sind ideal für unvergessliche Winterwanderungen. Ob zu Fuß oder mit Schneeschuhen, die Dolomiten sind auch im Winter ein besonderes Erlebnis und nachhaltiges Winter- und Schneeschuhwandern geht hier ganz leicht.
- Alleine oder mit einer unserer geführten Wanderungen erreichen Sie mit dem Wanderbus bequem und schnell den gewünschten Ausgangspunkt und können das Auto getrost stehen lassen.
- Die sanfte, hügelige Landschaft rund um Lüsen hat einige Gipfel zu bieten, die einfach zu erklimmen sind: das Astjoch, der Campill, das Glittner Joch, um nur ein paar davon zu nennen.
- Genießen Sie die winterliche Ruhe auf der tief verschneiten Alm und erkennen Sie wie wohltuend die Einsamkeit sein kann, abseits vom Trubel des Alltags tankt der Körper mehr denn je neue Energie und kann zur Ruhe kommen.
- WICHTIG: auch wenn die Lüsner Alm mit ihren weichen Gipfeln relativ lawinensicher ist, informieren Sie sich vor jeder Tour im offenen Gelände abseits der gesicherten Wege über die aktuelle Lawinensituation. Täglich aktualisierte Informationen finden Sie z.B. im Lawinenbericht der Provinz.